50. Endenicher Vierdelszoch

Karnevalssonntag, den 02. März 2025

 

Ab 09:15 Uhr am Karnevalssonntag hatte die Vorsitzende des Ortsausschusses Frau Renate Torno zum traditionellen Prinzenempfang eingeladen. Durch die Schließung der Endenicher Filiale der Sparkasse Köln Bonn trafen sich alle Gäste direkt im Pfarrheim St. Maria Magdalena.

Das Bonner Prinzenpaar Prinz Oliver I., Bonna Maike I. (Gründungsmitglied der KG Blau Blau Endenich 2020 e.V.), das Bonner Kinderprinzenpaar Kinderprinz Lucas I. (ein echter Endenicher Junge, der jetzt mit seiner Familie in Buschdorf wohnt), Kinder-Bonna Mia-Lani I. und das Buschdorfer Dreigestirn Prinz Mark I. und Bauer Dom I. (Jungfrau Arne I. war erkrankt) nahmen diesen frühen Termin gerne wahr, obwohl alle am Tag zuvor volle Terminkalender hatten.

Zu den Ehrengästen zählten der Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall, der Landtagsabgeordnete Dr. Christos Katzidis, die Stadtverordneten Rolf Beu, Julia Polley, und Brigitta Poppe-Reiners, die Ehrenvorsitzende des

Ortsausschusses Karin Lepper, der Filialleiter der Volksbank Köln Bonn,Markus Simon, die beiden Polizeihauptkommissare des Endenicher Bezirksdienstes Dirk Prütz und Mischa Strauß, etliche Vertreter der Endenicher Vereine sowie Vertreter befreundeter Ortvereine und weitere nette Gäste.

Die stellvertretende Vorsitzende des Ortsausschusses Frau Claudia Manthey begrüßte die Gäste und übergab den Prinzenpaaren die Geschenke und Festabzeichen des OAS.  Peter Kessenich erhielt einen Prinzenorden als Anerkennung für seine jahrelange Unterstützung mit der Technik im Pfarrheim.

Um 10:00 Uhr verabschiedeten sich die Vorstandsmitglieder des OAS mit einem großen Dankeschön und einem dreifachen Alaaf auf die Tollitäten, auf den Ortsausschuss und auf den Vierdelszoch. Sie wurden mit dem Wagen zur Aufstellung in die Hainstraße gefahren.

Die Prinzenpaare und Ehrengäste blieben anschließend im Pfarrheim, von wo aus sie den Vierdelszoch schauen konnten. Dort wurden sie von Heidi Hesse, Uschi Riedel und Gerda Trachte bewirtet, Peter Kessenich sorgte für die Technik, Wilma Willms kommentierte und Karin Lepper unterhielt die Gäste.

Unter dem Motto des Festausschusses Bonner Karneval Kunterbunt und tolerant, su senn mir he im Jeckenland“ zog der 50. Endenicher Vierdelszoch ab 10:30 Uhr fröhlich, bunt und friedlich bei herrlichem Sonnenschein die 3 km lange Zugstrecke durch unseren Ortsteil.

 

Der Zug bestand aus 4 Festwagen, 4 Musikgruppen und 30 Fußgruppen, von denen viele bereits seit etlichen Jahren dabei sind. Die Karnevalsfreunde verfügen immer wieder über großen Ideenreichtum, besondere Kreativität und Geschicklichkeit sowie die Liebe zum Detail bei der Gestaltung ihrer Kostüme entsprechend ihrer Motti.

Die Nabu Hochschulgruppe Bonn, die St. Sebastianus Schützen Endenich (hatten viele Jahre ausgesetzt), Bonnsai e.V., Roundnet Club Bonn e.V. und Balfolk-Bonn e.V. nahmen zum 1. Mal teil.

Ein besonderer Dank gilt allen Endenichern, die mit kleinen und großen Spenden dazu beigetragen haben, dass wir unseren schönen Vierdelszoch durch die Haussammlung wieder finanzieren konnten.

Wir bedanken uns auch sehr bei den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern, den Kommentatorinnen und Kommentatoren, den Zugteilnehmerinnen und Zugteilnehmern und natürlich den vielen fröhlichen Menschen am Straßenrand. Bei dem herrlichen Wetter ließen viele Endenicher, die am Zugweg wohnen, den Nachmittag vorm Haus mit Freunden bei Getränken, Snacks und guter Karnevalsmusik entspannt und fröhlich ausklingen.

An der Endenicher Burg heizten die DJs der Partyköche Endenich die vielen Karnevalsjecken wieder so richtig ein.

Die Freiwillige Feuerwehr sorgte dort für Grillwürstchen und Getränke. Die Stimmung war bei dem sonnigen Wetter grandios. Das ist unser Vierdel!!! Das ist Endenich!!!

 

Erleichtert und zufrieden können die Verantwortlichen des Ortausschusses mit dem Zugleiter Johannes Klemmer

wieder auf eine gelungene, fröhliche und friedliche Veranstaltung zurückschauen.

 

Nun freuen sich alle auf den 51. Endenicher Vierdelszoch am Karnevalssonntag, den 15.02.2026

unter dem Motto des Festausschusses Bonner Karneval der Session 2025/2026:

200 Jahre Bonner Karneval - jestern, hück und morje“.

 

Text und Fotos: Vorstand Ortsausschuss

  

   

 
   

   

Nächste Termine  

30 Apr 2025;
18:00 - 22:00 Uhr
Maiansingen
------------------
11 Mai 2025;
14:00 - 17:00 Uhr
Flohmarkt Am Eichkamp
------------------
   

Facebook  

   

Besucher  

4904708
Heute: 3
Diese Woche: 103
Dieser Monat: 1.091
Letzter Monat: 3.451
   
© 2020, Endenich-Online